Antworten auf unsere Fragen an die Spitzenkandidaten der EU-Wahl gaben NEOS, DNA und Grüne. Die SPÖ verwies auf ihr Wahlprogramm. ÖVP, FPÖ und KPÖ schwiegen.
Unsere Fragen an die Spitzenkandidaten der EU-Wahl u.a. zu Stärkung der Demokratie, Migration, Asyl, Klimapolitik, Frieden und Neutralität, Presse- und Meinungsfreiheit, Corona-Aufarbeitung, Teuerung sowie Digitale Überwachung.
Regieren auf Basis von Gnade für die Bürger ist keine tragfähige "Herrschaftsform". Leider gibt es zahlreiche Beispiele wie auf diese Weise vorgegangen wird, sei es bei den steigenden Energiekosten, dem Umgang mit Julian Assange oder der Bestrafung von Bildungspflichtverletzungen.
Dass der "heiße Herbst" nach einem politisch heißen Sommer doch milder als geglaubt verläuft, würde dem gesellschaftlichen Klima äußerst gut tun. Gegenseitiges Parteien-Bashing, Mietpreisdeckel, Kurz- & Babler-Filme, u.a. lassen aber Skepsis aufkommen.
Ausgehend von den Publikationen „Postcoronomics“ und „Transfornomics“ diskutieren vier der Autoren online über neue Ideen für Markt, Staat und Unternehmen in einer politischen und ökonomischen Zeitenwende.
Diese Website verwendet nur technische Cookies, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu gewährleisten, es gibt keine Tracking-Funktion.AkzeptierenDatenschutzerklärung