NEOS-Abgeordneter Dr. Helmut Brandstätter stellt sein neues Buch vor und spricht mit uns über seine beiden Leidenschaften: Außenpolitik und Wissenschaft.
Das Buch "Die Ukraine im Krieg - Ist Frieden möglich" beleuchtet in 17 Beiträgen mögliche Lösungsvorschläge für den seit dem 24.2.2022 andauernden Krieg im Osten Europas.
Benjamin Forjan von "Studenten stehen auf" über die aktuellen Entwicklungen innerhalb der Bewegung, die Wichtigkeit der Universitäten als Ort kritischer Diskussionen und mediale Kampfbegriffe, die an Strahlkraft verlieren.
Bundespräsidentschaftskandidat Thomas Schaurecker über die Verfehlungen in der Politik, die zunehmende Zensur in den Medien, und seine Initiative "Wir werden Präsident", die grundlegende Reformen des politischen Alltag vorschlägt.
Das Für und Wider einer Impfpflicht, der Umgang von Politik und Medien mit Ungeimpften und die Auswirkungen des Virus auf das Gesundheitssystem und die Gesellschaft sind Themen des 28. Bürgersalons.
Robert Cibis, Filmemacher und Produzent, gibt einen Einblick in die Arbeit von Drehbuchautoren, und zeigt Parallelen zu Politik und Gesellschaft auf. Sein Appell: mündige Bürger sollen sich von medial inszierten Narrativen freimachen.
Im abschließenden Teil unseres Berichts geht es um die Verantwortung, die Politik und Medien für die gesellschaftliche Situation rund um das Thema Corona tragen.
Univ. Prof. Dr. med. Andreas Sönnichsen über die Coronaimpfung, ihre Sinnhaftigkeit bei Kindern und die Gründe, warum für Therapieforschung wesentlich weniger Geld ausgegeben wird, als für Impfforschung.
Wie steht es um das Verhältnis von Medien und Politik in der Coronakrise und wie wirkt sich die Abhängigkeit der Medien von Medienförderung und -nothilfen auf deren Arbeit aus?
Der Gründer des Vereins "Generation Grundeinkommen", Helmo Pape über die Notwendigkeit eines Bedingungslosen Grundeinkommens und dessen Auswirkungen an Hand eines konkreten Beispiels.
Bericht über die Versammlung “Für proaktiven statt repressiven Infektionsschutz”, die am 14. Februar 2021 im Wiener Stadtpark stattfinden hätte sollen.
Diese Website verwendet nur technische Cookies, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu gewährleisten, es gibt keine Tracking-Funktion.AkzeptierenDatenschutzerklärung