Ex-Bundeskanzler Dr. Franz Vranitzky und Schauspieler Cornelius Obonya über Österreichs politische und historische Vergangenheit und seine Rolle in einem neuen Europa, auf das viele Krisen einprasseln.
Bundespräsidentschaftskandidat Thomas Schaurecker über die Verfehlungen in der Politik, die zunehmende Zensur in den Medien, und seine Initiative "Wir werden Präsident", die grundlegende Reformen des politischen Alltag vorschlägt.
Ob die steigende Inflation ein Problem für die Wirtschaft wird, und ob sie gekommen ist um zu bleiben, erläutert der ehemalige Gouverneur der ÖNB, Dr. Ewald Nowotny.
Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit begrüßt Paula P’Cay den Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser zum traditonellen Jahresrückblick und spricht mit Ihm über die Themen des Jahres 2021.
Im Gespräch zwischen Gastgeber Gunther Sosna und der klinischen Psychologin, zweifachen Mutter und Stimme gegen den Ausnahmezustand, Frau Mag. Elisabeth Mayerweck, geht es um Österreich und seine Psyche.
Der renommierte deutsche Schriftsteller, Autor und Journalist Dirk C. Fleck analysiert den Zustand unserer Gesellschaft in Coronazeiten und er fragt sich wie lange wir uns den Entzug unserer Grund- und Freiheitsrechte noch gefallen lassen werden.
Wie steht es um das Verhältnis von Medien und Politik in der Coronakrise und wie wirkt sich die Abhängigkeit der Medien von Medienförderung und -nothilfen auf deren Arbeit aus?
Die klinische Psychologin Frau Mag. Elisabeth Mayerweck und der Kommunikationswissenschaftler, Psychologe und Erziehungswissenschaftler Dr. Roman Braun sind zu Gast beim Kamingespräch mit Doris Peczar und erklären die psychologischen Methoden des autoritären Staats während der Coronazeit: Propaganda, permanente Angstmache & Repression
Sigmar Gabriel und Christian Kern über Europas (nicht vorhandene) Außenpolitik, Verfehlungen der Sozialdemokratie und die großen gesellschaftlichen und wirrtschaftlichen Transformationsprozesse unserer Zeit.
Hannes Hofbauer, Dieter Dehm und Norman Päch diskutieren im Zuge dieser Buchvorstellung über die Instrumentalisierung von Angst und gefährliche autoritäre Tendenzen im Zuge der Einschränkung von Grund- und Freiheitsrechten.
Der Gründer des Vereins Generation Grundeinkommen Österreich, Helmo Pape, geht ab heute mit der Grundeinkommen Roadshow auf Österreich-Tour. Davor stand er uns noch in einem ausführlichen Interview Rede und Antwort zu seinem BGE-Konzept.
Diese Website verwendet nur technische Cookies, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu gewährleisten, es gibt keine Tracking-Funktion.AkzeptierenDatenschutzerklärung