Die große Verwirrung – Menschheit am Scheideweg

Vor einigen Jahrzehnten war die Welt noch in Ordnung, so sagt man. Denn vor der Zeit der sozialen Medien gab es fast nur das Fernsehen und Printmedien als Quelle der Informationen. Zu dieser Zeit war klar, dass nur jene Nachrichten, die man hörte und las, korrekt und richtig waren. Kaum jemand zweifelte das an. Natürlich war in den Zeitungen je nach Ausrichtung Unterschiedliches zu lesen, jedoch nahm jede für sich in Anspruch die Wahrheit zu schreiben. Dann begann das Zeitalter von Youtube, Facebook und Twitter. Die Leute begannen sich alternativ zu informieren, noch dazu in Echtzeit auf Twitter. Dadurch entstand eine Vielfalt an Informationsquellen, bei der jeder und jede sich selber darum kümmern musste, ob die Quelle tatsächlich stimmte oder erfundener Unsinn war. Nachdem das aber zu mühsam ist für Menschen, die nach der Arbeit einfach nur ein wenig Nachrichten konsumieren wollen, war es immer schwieriger falsche von richtigen Fakten zu trennen. Für jede noch so absurde Theorie fanden sich Anhänger&innen, die diese Meinung teilten. Dadurch entstanden Blasen in denen Menschen sich zusammenfanden und sich gegenseitig bestärkten. Gegner wurden einfach blockiert und dadurch aus der Blase entfernt.
Die nächste Phase dieser Verwirrung kam durch die alternativen Medien. Jeder und jede konnte seinen eigenen Blog erstellen, für die Verbreitung von Artikeln sorgen, es konnten sogar eigene Bücher geschrieben werden, die online vertrieben wurden. Auf Youtube und ähnlichen Plattformen wurden richtige Sendungen veröffentlicht, Programme die alternative Inhalte vermittelten. Wer also den öffentlichen Rundfunk verfolgte und gleichzeitig alternative Medien konsumierte bekam den Eindruck, dass hier etwas nicht stimmen konnte. Oft wurden in den öffentlichen Nachrichtensendungen Themen die in den alternativen Medien sehr stark behandelt wurden, gar nicht erwähnt.
Der nächste Baustein zur Verwirrung waren die Fake News. Gefälschte Nachrichten die Leute empörten, die sie in Wut versetzten und letztlich auch ihr Handeln beeinflussten. Solche Falschnachrichten wurden sehr schnell in den sozialen Medien verbreitet, jedoch war die Prüfung und damit die Entlarvung als Fake äußerst aufwändig und hinkte damit stark hinterher. In unserer Zeit nun sind diese Lügen schon fast Alltag geworden. Wir bemerken sie kaum noch und wenn dann ignorieren wir sie sobald herauskommt, dass es doch nur wieder eine falsche Nachricht war.
Der vorerst letzte Nagel zum Sarg ist die KI. Wir werden jetzt mit Inhalten konfrontiert, Bilder, Texten und Videos, die vollständig künstlich generiert sind. Wir erkennen nicht mehr, ob die Aussagen und Bilder die zu sehen sind noch real sind oder reiner Fake. Wir informieren uns über ChatGPT und ähnliche KIs und bekommen als Ergebnis einen Teil Erfindungen. Informationen, die nur fiktiv sind, aber so eingebettet in die Antwort, dass wir nicht erkennen können, dass hier die Kreativität der künstlichen Intelligenz uns einen Streich spielt. All das lässt uns unsicher werden. Was ist wahr, was ist falsch? Das Resultat ist Verwirrung.
Die Auswirkungen von all dem sind verheerend. Wir spalten uns in verschiedene Gruppen mit eigenen Meinungen, die wir für Fakten halten. Entsprechend hitzig sind die Diskussionen zwischen Angehörigen dieser verschiedenen Gruppen, oft finden diese gar nicht mehr statt. Jede Gruppe lebt für sich und sieht in der anderen Gruppe einen Gegner, manchmal sogar einen Feind. Dies begünstigt den Aufstieg der Demagogen&innen. Es ist ihre Zeit. Jetzt können sie beliebige Inhalte verbreiten und erhalten großen Zuspruch. Das einfache Rezept, dort ist der Feind, wir sind die Guten, funktioniert prächtig und sichert Wahlerfolge. Allerdings werden damit auch Massen geformt, die beliebig bewegbar sind. Massenbewegungen sind gefährlich, da eine Masse unkontrolliert auf eine andere Masse losgehen kann und den Feind auslöschen will. Gerade jetzt besteht die Gefahr, dass Demagogen oder Demagoginnen sich diese Zersplittertheit der Menschheit zu Nutze machen, um die Macht zu ergreifen. In Ländern und in Staatenbünden. Wir sind anfällig, wir sind verletzlich, wir sind angreifbar und wir sind verängstigt. All das schafft die Grundlage dafür, dass sich Macht in den Händen einzelner konzentriert. Die Fremdzuschreibung für einzelne Gruppen als Feinde, die als negativ gebrandmarkt werden, begünstigt das Entstehen des Hasses auf diese Menschen rein weil sie dieser Gruppe angehören.
Wir stehen am Scheideweg der Menschheit. Wird sie diese Verwirrung überwinden und zurückkehren zur Klarheit des Denkens und danach auch handeln? Oder nimmt die Verwirrung überhand, die Menschen werden in die Knechtschaft gezwungen von einigen wenigen, die versuchen die Macht zu übernehmen? Der Boden ist bereitet, die Bühne aufgestellt. Es fehlen nur noch die Protagonisten, die das Schauspiel perfekt ausüben können. Dann wird die Menschheit in die Irre geführt, dann wird die Demokratie zu Grabe getragen. Dann wird Krieg ausbrechen, den wir nicht mehr stoppen können. Die Hoffnung ist, dass wir Menschen das rechtzeitig erkennen und uns für den anderen Weg entscheiden. Den Weg des Mitgefühls, des Miteinanders, des gegenseitigen Respekts und der Hoffnung.
Credits
Image | Title | Autor | License |
---|---|---|---|
![]() |
1280-720-max (7) | Wolfgang Müller |
Diskussion (Keine Kommentare)