Univ. Prof. Dr. Mangott über die Veränderung der internationalen politischen Ordnung durch Russlands Krieg gegen die Ukraine und was dies für die Ukraine, Russland, die NATO, die EU, Europa, die USA, China und die globale Stabilität in Zukunft bedeutet.
In dieser BSA-Online-Diskussionsrunde setzen sich drei Ökonomen mit dem Thema Teuerung auseinander und versuchen Wege aufzuzeigen, wie diese agil, konkret und effektiv bekämpft werden kann.
In dieser Online-Veranstaltung des BSA betrachten Ursula Prutsch, Andreas Nöthen und Günther Maihold die Ausgangslage für die Präsidentschaftswahlen 2022 in Brasilien.
Neos-Klubobmann Gerald Loacker gibt Einblicke in den Alltag eines Nationalratsabgeordneten in der Opposition und erklärt, welche Lehren er aus den Corona-Maßnahmen gezogen hat.
In seinem Impulsvortrag bei der Zukunftskonferenz 2022 behandelt Politikwissenschafter David Nestler drei Themen, die sich alle um politische Repräsentation drehen und die Fallstricke und Schwierigkeiten unseres modernen politischen Systems aufzeigen.
Sigrid Stagl, Christian Holler, Michael Böheim und Rainer Baake diskutieren in dieser BSA-Veranstaltung über Energiepolitik und die Notwendigkeit einer raschen Energiewende.
Behrouz Alikhani, Muna Duzdar, Siroos Mirzaei und Reinhard Schulze analysieren die aktuelle Lage im Iran und die Chance für eine nachhaltige Veränderung des politischen Systems.
Gemeinsam mit Politikwissenschafter Gerhard Mangott blicken wir auf das ereignisreiche Jahr 2022 zurück. Der Ukrainekrieg, Iran, USA und China stehen im Mittelpunkt.
In der BSA-Diskussionsrunde mit dem Titel „Akute medienpolitische Versäumnisse“ trafen einander Vertreter der österreichischen Medienbranche, um über die Versäumisse der Politik puncto Medienpolitik zu diskutieren.
Zum 30. Jubiläum nahm sich der Wiener Bürgersalon wieder eines sehr umstrittenen und emotionalisierenden Themas an: der E-Mobilität und der damit verbundenen Abhängigkeit von Chinas.
Diese Website verwendet nur technische Cookies, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu gewährleisten, es gibt keine Tracking-Funktion.AkzeptierenDatenschutzerklärung