Der ehemalige Eu-Kommissar Dr. Franz Fischler über seine politische Karriere, die Zukunft der EU, den Umgang mit dem Urkrainekrieg und Planbarkeit als entscheidende Größe für die Wirtschaft.
In seinem E-Mail an die Jugendstaatssekretärin wünscht sich Chefredakteur Michael Karjalainen-Dräger klarstellende Antworten zu deren Initiative, Zivildiener in der Pflege mit mehr Kompetenzen auszustatten, um sie für diesen Beruf zu begeistern.
Brigit Denk, Andreas Pittler, Deborah Sengl und Gerhard Zahler-Treiber diskutieren in dieser Online-Veranstaltung des BSA über die notwendige inhaltliche und strategische Erneuerung der sozialdemokratischen Partei.
SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler über soziale Gerechtigkeit, die Erfolge in Traiskirchen, die Erleichterung des Erwerbs der Staatsbürgerschaft und außenpolitische Positionen.
Pamela Rendi-Wagner über die Chancen, die sie als Kind und Jugendliche durch die sozialdemokratische Politik erhalten hat und die Schwerpunkte eines aktuellen SPÖ-Programms.
Peter Kaiser, Markus Marterbauer und Gabriele Michalitsch analysieren, welche Ideen und Anregungen für die Sozialdemokratie der Zukunft sich im Buch des französischen Wirtschaftswissenschafters Thomas Piketty finden lassen.
Gerhard Mangott analysiert die Gegenoffensive der Ukraine, die jüngste Meuterei der Wagner-Gruppe um Jewgeni Prigoschin, die aktuellen Aktivitäten der NATO zum Krieg in der Ukraine und die Erfolgsaussichten verschiedener Friedensinitiativen.
Wie konnte es passieren, dass die politische und gesellschaftliche Mitte zunehmend extremistischen Weltsichten zum Opfer fällt? Der Versuch einer Analyse von Julia Ebner, Wolfgang Kraushaar und Beate Küpper.
Hat das Buch "Amy go home" von Wilhelm Langthaler und Werner Pirker 20 Jahre nach seinem Erscheinen noch (s)eine Gültigkeit? Mehr denn je, findet Co-Autor Langthaler.
In dieser BSA Online-Diskussionsrunde diskutieren Georg Brockmeyer, Julia Herr, Nikolaus Kowall und Edward Strasser über die inhaltliche und strategische Erneuerung der SPÖ.
Sozialwissenschafter Thomas Oysmüller über die zeitgenössische Linke und die Antifa und deren Rolle als Stabilisator des sich neu erfindenden Neoliberalismus.
Diese Website verwendet nur technische Cookies, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu gewährleisten, es gibt keine Tracking-Funktion.AkzeptierenDatenschutzerklärung