Im September wählte die russische Bevölkerung ein neues Parlament. Diskussion: Ergebnis, Beziehungen zwischen Europa und Russland und Rolle der Medienpropaganda.
Ein Blick in das Innenleben der jüngsten Parlamentspartei: große Ziele, interessante Persönlichkeiten. Im oberösterreichischen Zell/Pram war die Aufbruchsstimmung greifbar.
Am 1 . Oktober fand im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien (ehemals Semperdepot) eine vom AK Vorrat veranstaltete Podiumsdiskussion zum derzeit in Begutachtung befindlichen polizeilichen Staatsschtzgesetz (PStSG) statt. Unsere Fotografin Bianca rückte alle Teilnehmer am Podium ins beste…
Griechenland will nicht sparen, lehnt Reformen ab, wehrt sich gegen Privatisierungen und besteuert seine reichen Reeder nicht. Ist dem wirklich so ? Und wenn ja, warum ?
Dr. Klaus Albrecht Schröder kritisiert: die nationalen Regierungsparteimitglieder, die EZB und die NATO und empfindet den Mangel an EU-Spitzenpolitikern als wenig hoffnungsspendend.
Wenige Monate vor den US-Präsidentschaftswahlen trafen sich Experten im Concordia Presseclub: Die Wahlchancen wurden ausgelotet und das amerikanische Wahlsystem hinterfragt.
Dr. Alexandra Föderl-Schmid sieht das Thema "Europa", die EU immer noch als ein Wunder. Europa hat sich rasant entwickelt und wir haben viele Vorteile, und dies sollte vor allem den jungen Menschen, die den Unterschied nicht selbst miterlebten, immer wieder mitgeteilt werden.
Diese Website verwendet nur technische Cookies, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu gewährleisten, es gibt keine Tracking-Funktion.AkzeptierenDatenschutzerklärung