Ausgehend von Hannes Hofbauers neuem Buch diskutieren er und Die Linke-Politiker Dieter Dehm über Zensur und ihre historischen Erscheinungsformen und legen die heutigen Methoden zur Unterdrückung der freien Meinungsäußerung offen.
In Zeiten, in denen eine Krise auf die nächste folgt, haben Experten gemeinsam ein Thesenbuch verfaßt, um mögliche Lösungen für die europäische Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aufzuzeigen. Vier Co-Autoren stellen ihre Ideen vor.
Der deutsch-russische Politikwissenschaftler Matthias Penkin über seine Eindrücke von Russland, das Risiko, sich zu Wort zu melden, Putins Rede am 9. Mai und die Wichtigkeit, mit der russischen Zivilgesellschaft in Kontakt zu bleiben.
Diese Online-Veranstaltung des BSA beschäftigt sich mit dem breiten Thema der Psychologie in der Politik, sowohl was die Poltiker selbst, als auch ihre Wählerschaft betrifft.
SPÖ-Nationalratsabgeordneter Max Lercher über seinen politischen Werdegang, die fehlende Empathie in der Politik und die Notwendigkeit der Reformierung des Wirtschaftssystems hin zu mehr Gerechtigkeit für alle.
Politikwissenschaftler Gerhard Mangott über die Donbass-Offensive, die Waffenlieferungen, die Aussichten auf einen EU-Beitritt der Ukraine, den NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens sowie die Beziehungen zwischen Ungarn/Serbien und Russland nach den Wahlen.
Verleger, Autor und Bürgerrechtsaktivist Hannes Hofbauer präsentiert sein neues Buch "Zensur" und gibt einen Einblick in die Mechanismen der Zensur früher und heute.
Der unabhängige Journalist Lukács Csaba über die Wahlen in Ungarn, die Propagandamaschine Orbans, dessen Verhältnis zu Russland und zu den Visegradstaaten und die gespaltene Bevölkerung.
MFG-Bundesgeschäftsführer Dr. Gerhard Pöttler über die breite Palette von Themen, derer sich seine Partei annehmen will: Rechtsstaat, Inflation, ein gerechteres Steuersystem und ein Neustart für Europa.
Politikwissenschaftler Univ.Prof. Dr. Gerhard Mangott gibt einen kurzen Überblick über die ukrainische Geschichte, wirft einen Blick auf die kolportierten Schwächen russischer Kriegsführung, die Situation der Flüchtlinge und stellt fest, dass Russland nicht mit Putin gleichzusetzen ist.
Die Wiener Ärztekammerwahl steht vor der Tür. Worum es wirklich geht – ein Kamingespräch mit Dr. Christian Ciochirca, einem Kandidaten der Liste MFG Christian Fiala.
Diese Website verwendet nur technische Cookies, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu gewährleisten, es gibt keine Tracking-Funktion.AkzeptierenDatenschutzerklärung