In diesem Monatsrückblick besprechen wir u.a. folgende Themen: Budgetmisere in Österreich, Signal-Chat-Affäre in den USA, Sondervermögen für Rüstung in Deutschland und der EU sowie die Querelen im ÖFB.
Im Monatsrückblick für Jänner 2025 sprechen wir u.a über die Regierungsverhandlungen in Österreich, den Gaza-Deal, den Amtsantritt von Donald Trump, den vermeintlichen "Tabubruch" im Deutschen Bundestag und den Tod von Otto Schenk und David Lynch.
Im Gespräch mit Hannes Hausbichler, dem Vorsitzenden der Männerpartei und Obmann des Männerservices sprechen wir über die Situation der Männer, Feminismus und die notwendige Gleichberechtigung aller Menschen.
Im Rückblick auf den Monat Dezember besprechen wir u.a. die Regierungsbildung in Österreich, die Lage in Syrien, vermeintliche UFO-Sichtungen, die Amokfahrt von Magdeburg, das Scheitern des Damenfußballteams sowie neue Songs von Udo Jürgens und Reinhard Mey.
Menschen möchten selbstbestimmt festlegen welche Identität sie haben. Einige fühlen sich im falschen Körper und wollen dies korrigieren. Dagegen formiert sich Widerstand weil Frauen fürchten, dass nicht mehr klar ist was eine Frau ist
Der aktuelle Bürgersalon widmet sich der am 5. November 2024 stattfindenden amerikanischen Präsidentschaftswahl und wie sich diese auf Europa und die Welt auswirken könnte.
Im Podcast mit dem Politikwissenschafter Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Mangott von der Universität Innsbruck erkunden wir die außenpolitischen Perspektiven anlässlich der bevorstehenden Wahlen in den Vereinigten Staaten und geben einen Ausblick auf die Folgen für Europa und die Welt..
Im Podcast mit dem Politikwissenschafter Univ.-Prof. Dr. Reinhard Heinisch von der Universität Salzburg erkunden wir die innenpolitische Landschaft der Vereinigten Staaten und geben einen Ausblick auf die bevorstehenden Wahlen.
Diese Website verwendet nur technische Cookies, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu gewährleisten, es gibt keine Tracking-Funktion.AkzeptierenDatenschutzerklärung