Prof. Bernhard Heinzlmaier präsentiert die neue Jugendwertestudie 2023, die zeigt, dass die multiplen Krisen auch an der Jugend nicht spurlos vorübergehen.
Nadia Danneberg und Johanna Tschautscher philosophieren in ihrem Gespräch u.a. über die Beziehung zu Gott, Frieden durch Gewalt sowie die Chancen von Krisen.
Der Arzt und Medizinhistoriker Dr. Gerd Reuther stellt im Gespräch die mit seiner Frau, der Historikerin Dr. Renate Reuther, entwickelte alternative, aber auch komplementäre Sichtweise auf die Geschichte der europäischen Pandemien dar.
Die 31. Ausgabe des Bürgersalons befaßt sich mit einem mehr als relevanten Thema: wie gespalten ist unsere Gesellschaft – und wie überwinden wir diese Spaltung? Es diskutieren Karoline Edtstadler, Lisz Hirn, Franz Fischler, Matthias Beck und K.-T. zu Guttenberg.
In der BSA-Diskussionsrunde tauschen sich Dr. Irmgard Griss, Mag. Christian Kern und Armin Thurnher zu den Themen „Demokratie, Oligarchie und österreichische Abwege“ aus und versuchen Lösungen aufzuzeigen, wie der aktuell grassierenden Politikverdrossenheit begegnet werden kann.
2020 – 2023 – „Coronajubiläum – Corona Regime“ - Damit wir nicht verleugnen, verdrängen und vergessen - freue ich mich, mit Schriftsteller, Journalist und Wissenschaftsforscher Jan David Zimmermann zu sprechen.
Im Gespräch mit dem Osteopathen Ernst Prossinger und dem Organisationsberater Dr. Konrad Breit, die gemeinsam die Vernetzungsplattform für lösungsorientierte Bewegungen „Wir miteinander“ gegründet haben, geht es um die Ideen und die Vorhaben dieser Initiative.
In seinem Vortrag stellt Gerald Hofegger das von seiner Frau Martina und ihm entwickelte Konzept eines „neuen, weltverträglichen Handels“ vor. „Das rechte Maß ist die höchste aller Tugenden“ gilt dabei als Grundlage. Hofegger hat daher eine zweite Bewertungsschiene neben dem Geldwert eingeführt, nämlich den Energiewert.
Mein Vortrag "Kommunikationstechniken zur Unterstützung der frühkindlichen Sprachentwicklung- Babylaute - Babyzeichensprache - Bindung und Beziehung", den ich am 12. Mai 2023 bei der diesjährigen Baby Expo in der Wiener Stadthalle gehalten habe.
Die Politologin Dr. Ina-Maria Maahs, der Schauspieler und Kabarettist Hosea Ratschiller und der Soziologe Univ.-Prof. Dr. Philipp Staab diskutieren über Möglichkeiten kreativer Politikgestaltung inmitten multipler Krisen
Im Talk zum Thema Menschenwürde wird der Frage nachgegangen, ob diese tatsächlich unantastbar ist. Nach einer ausführlichen Analyse des Ist-Zustandes gehen die Diskussionsteilnehmer auf Möglichkeiten zu deren (Re-)Aktivierung ein.
Der freie Autor, Journalist und Wissenschaftsforscher Jan David Zimmermann stellt im Rahmen dieser Lesung sein neues Buch „Lethe – Vom Vergessen des Totalitären“ vor.
Diese Website verwendet nur technische Cookies, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu gewährleisten, es gibt keine Tracking-Funktion.AkzeptierenDatenschutzerklärung