Der abschließende Teil meiner Gespräche mit Ernst Wolff dreht sich um das World Economic Forum und dessen weltumspannenden Einfluss auf Politik und Gesellschaft.
Das Geschwindigkeit keine gute Wahl bei wichtigen Entscheidungen in der Politik und Recherchen zu gewichtigen Themen im Journalismus ist, liegt auf der Hand. Dennoch ist "speed" in diesen Bereichen an der Tagesordnung - mit oft schwerwiegenden Folgen.
Das ungeschriebene Gesetz, dass die Älteren die Jüngeren schützen, wurde in den Pandemiezeiten ins Gegenteil verkehrt - mit weitreichenden Folgen. Daraus gilt es für die Zukunft zu lernen.
Dass es einen Unterschied macht, ob wir uns für "Nie wieder Krieg" oder "Auf ewig Frieden" einsetzen ist erst bei genauer Betrachtung erkennbar, aber wichtig, um sich tatsächlich auf ein friedliches Miteinander einlassen zu können.
Die Erkenntnisse im Hinblick auf die Auswirkungen für die Kinder, die aus den kürzlich der Öffentlichkeit bekannt gewordenen "RKI-Files" gewonnen werden können, werden in diesem Beitrag geschildert.
Von so genannten Erziehungsmaßnahmen lebt der gesellschaftliche Zusammenhalt. Dass es bessere Lösungen geben könnte, zeigt uns die steigende Unwirksamkeit bisher scheinbar erfolgreicher Maßnahmen.
Der BSA lud zu einer Diskussion über die Einordnung des Angriffs der pro-palästinensischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und die Auswirkungen auf die Region, aber auch auf die internationale Politik.
Diese Website verwendet nur technische Cookies, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu gewährleisten, es gibt keine Tracking-Funktion.AkzeptierenDatenschutzerklärung